Verantwortungsvolles Spielen
Verantwortungsbewusstes Spielen ist entscheidend, damit Chicken Road-Spielspaß nicht zum Problem wird. Glücksspielabhängigkeit ist eine ernsthafte Krankheit, die tiefgreifende Auswirkungen auf Betroffene und ihre Angehörigen haben . Ein ständiger Gedanke an den nächsten Einsatz, häufiges Spielen unter Zeitdruck oder finanzielle Engpässe können erste Warnsignale sein. Professionelle Beratungsstellen bieten Betroffenen und Angehörigen diskrete, einfühlsame Unterstützung an – sie helfen, einen Weg aus der Sucht zu finden und das Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen
- Einsatzlimits setzen: Legen Sie vor jeder Spielrunde ein festes Budget und eine zeitliche Obergrenze fest – und halten Sie sich konsequent daran. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben und vermeiden unüberlegtes Nachsetzen.
- Realistische Erwartungen: Betrachten Sie Chicken Road nur als Unterhaltung und niemals als Einkommensquelle. Versuchen Sie nicht, Verluste durch höhere Einsätze zurückzuholen. Glücksspiel unter dem Einfluss von Alkohol, Frust oder Stress erhöht das Risiko, die Kontrolle zu verlieren.
- Pausen einplanen: Nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten. Auch ein kurzer Abstand vom Spiel kann helfen, einen klaren Kopf zu bewahren und rationale Entscheidungen zu treffen. Genauso wichtig ist es, das Spiel sofort zu beenden, wenn Ihnen die Freude abhandenkommt oder Sie merken, dass Sie Ihre Limits überschreiten.
Hilfsorganisationen & Beratungsstellen
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten verlieren, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Deutschland gibt es mehrere kostenfreie Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Die Website „Check dein Spiel“ (www.check-dein-spiel.de) bietet umfangreiche Informationen, Selbsttests und kostenlose Beratungsangebote zur Glücksspielsucht. Zudem ist die BZgA-Hotline (0800 1372700) bundesweit erreichbar und anonym.
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS): Die DHS unterhält ein Suchthilfeverzeichnis, über das Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden können. Dort erhalten Betroffene und Angehörige vertrauliche Beratung und Unterstützung.
- Fachverband Glücksspielsucht e.V.: Der Fachverband führt auf seiner Website Informationen und Kontaktadressen von Beratungsstellen, Fachkliniken und Selbsthilfegruppen zusammen. Er ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Glücksspielproblemen.
- Anonyme Spieler e.V. (Gamblers Anonymous): Eine Selbsthilfegruppe nach dem Vorbild der Anonymen Alkoholiker. Weitere Informationen finden Sie auf www.anonyme-spieler.org.
Nutzen Sie diese Angebote schon beim ersten Anzeichen von Problemen. Je früher Sie sich Hilfe holen, desto besser lassen sich langfristige Schäden verhindern – so bleibt Chicken Road ein unterhaltsames Spiel, das nicht zur Belastung wird.
Quellen: Alle Tipps und Hinweise beruhen auf den Empfehlungen von Suchtberatungsstellen und Gesundheitsfachleuten.